Affektive Störungen sind Abweichungen der Stimmung und des Antriebes, die über einen längeren Zeitraum hinweg gehen. Hierzu zählen depressive, sowie manische Episoden. Affektive Störungen können akut, chronisch oder episodisch auftreten.
Die Ursachen für die affektiven Störungen sind unklar. Die Entstehung der Störung wird auf ein Zusammenspiel multifaktorieller Faktoren zurück geleitet. Hierzu zählen: genetische Disposition, soziale Konflikte, hormonelle Einflüsse, Stress und unerwünschte Arzneimittelwirkungen.
Mögliche Ziele der Ergotherapie:
Depressionen:
- ADL Training
- kognitives Training (HLT)
- anfänglich strukturierte Handwerkstechniken
- Entspannungstechniken (Traumreisen, progressive Muskelentspannung)
- ausdruckszentriertes Arbeiten
Manie:
- ADL Training
- strukturierte Handwerkstechniken
- Entspannungstechniken
- kompetenzzentriertes Arbeirten